Saltmaster

Saltmaster von SPS Service-Pool-Sanierung Bruderhofer aus Vorchdorf in Oberösterreich

Der Saltmaster kann in Pools beliebiger Größe (vom kleinsten bis zum kommerziellen Schwimmbad) eingesetzt werden. Verschiedene Faktoren bestimmen, welches Saltmaster-Modell für Ihren Pool das richtige ist. Größe, Anzahl der Badenden pro Tag und klimatische Bedingungen. Die Desinfektion Ihres Pools wird durch einen elektrochemischen Vorgang bewirkt und ist äußerst wirkungsvoll.

Das System ist für folgende Pool-Oberflächen geeignet: Polyester, Folie, Beton, Fiberglass, Fliesen und Vinyl.

Wie funktioniert das System des Saltmaster?

Der Saltmaster wurde entwickelt, um Salzgehaltkonzentrationen im Poolwasser von einem Minimum von 0,3% bis zu einem Maximum von 3,5% (Meerwasser) zu behandeln. Die Installation des "SALTMASTER" Pool-Systems ist sowohl für Neuanlagen als auch für bestehende Pools einfach.

Natriumchlorid ist Salz (chem. Formel NaCl) und besteht aus den 2 Elementen Natrium (Na) und Chlor (Cl). Wenn Salz in Wasser gelöst wird und elektrischer Strom durch diese Lösung fließt, wird das Natriumchlorid aufgespalten, wobei Natrium und Chlor entstehen. Das Natrium reagiert sofort mit dem Umgebungswasser, um Natriumhydroxid zu bilden. Dieses reagiert wiederum mit Chlor zu Salz und Natriumhypochlorit (NaOCL). In Ihrem Pool gibt diese Verbindung ihren Sauerstoff ab, um sich wieder in Salz (NaCl) zurückzuverwandeln.

Vorteile

  • keine roten Augen

  • kein Jucken der Haut, im Gegenteil: Salz wirkt positiv auf die Haut

  • geringe jährliche Salzkosten

  • geringe Betriebskosten

  • einfache Handhabung

  • fast kein Arbeitsaufwand während des Jahres

  Standort
 

SPS Service-Pool-Sanierung Bruderhofer

Lambacherstr 41A

4655 Vorchdorf

  Kontakt
 

  +43 7614 51885

   +43 7614 5188513

  office@sps-bruderhofer.at

  Öffnungszeiten
 

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 13:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00

  Sonderöffnungszeiten für Dezember und Jänner

Montag - Freitag 08:00 - 12:00

  Betriebsurlaub
 

  • 14. - 20. August 2023
  • 27. Dezember 2023 – 05.Jänner 2024

  Links
 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.